Presse
Thuner Tagblatt 9.2. 2015
…wenn Schneemänner auf der Bühne schmelzen, Schneeflocken durch den Raum tanzen, Zwerge mit Ski umeinanderwuseln - dann ist Kindertanzfest. Unter der Leitung von Linda Saurer tanzten am Samstag im sehr gut gefüllten Burgsaal rund 60 Kinder aus der Region zu munteren Melodien. Winterzauber - das Motto das die kreative Tanzlehrerin für ihr Tanzfest gewählt hatte, traf es dabei sehr präzis. Mit den originellen und spontanen Arrangements gelang es den Tänzerinnen und Tänzern die Zuschauer zu verzaubern und ihnen, je nach Situation, ein Staunen oder ein herzhaftes Lachen zu entlocken..
Thuner Tagblatt Juni 2013
….Es ist mir wichtig, dass die Kinder tanzen können, wie sie wollen. Sie sollen Emotionen, welche sie bei den Liedern spüren, umzusetzen versuchen - wie eine Art "bewegtes Bilderbuch"…..Daneben gibt es auch den Farbentanz. Jede Farbe repräsentiert eine andere Emotion. Die Farbe wird jeweils von den Kindern aus der Musik gehört. So steht Schwarz zum Beispiel für Wut, Grün für Stress, Violett für Stolz, Weiss für Schüchternheit, Braun für Traurigkeit, Rot für Frechheit, Orange für Fröhlichkeit und Blau für Liebe.
…Die Kinder sollen das Fest geniessen können. Deshalb benenne Linda Saurer den Anlass auch als Fest und nicht als Aufführung. ….Das ist sonst für alle Beteiligten nur mit Leistung und Stress verbunden, und das will ich nicht. Es ist schliesslich das Fest der Kinder…..
Thuner Tagblatt Juni 2012
Tanzfest mit 35 Waldelfen
2011 war es ein Fest zur Begrüssung des Frühlings, heuer tanzen sich Linda Saurer und ihre kleinen Tanzlehrlinge in den Sommer...
....die Choreografien, welche Linda Saurer zeigen wird, sind spielerisch angelegt. "Es sind viele kleine Kinder dabei", begründet Saurer.
....Saurer sieht sich selbst nicht ungern auch noch als Mädchen. " Ich stelle mir ein Elfenfest im moosigen, nebelverhangenen Wald vor. Eine Art Zauberlandschaft", sagt sie schwärmerisch...
Beim Sommertanzfest gehe es ihr keinesfalls um eine fehlerfreie Darbietung. Vielmehr zählten die Freude und das Fest selbst.....
Thuner Tagblatt 6. April 2011
...die Thuner Tänzerin Linda Saurer hat ein Gespür für Kinder. Für den Frühlingsanfang hat sich die 27-jährige etwas Besonderes ausgedacht. Sie will den Lenz mit Kindern zwischen zweieinhalb und zehn Jahren endgültig zum Leben erwecken...
...unter dem Motto „Frühlingstanzfest“ bewegen sich die Kleinen mit und ohne geistige Behinderung ganz nach den Launen der Natur, aber auch der Menschen. So symbolisieren die Kids auf der Bühne den klassischen Frühlingsputz ebenso wie das Erwachen der Tiere aus dem Winterschlaf, das Zwitschern der Vögel wie das Spriessen der Blumen...
...“wir tauchen ab in die Welt der Zwerge, Elfen und Feen. Aus dem was die Kinder mitbringen, mache ich das, was sich daraus ergibt.“
Thuner Tagblatt Juni 2009
Bis auf die nackte Menschlichkeit
Sie bringt auch heikle Themen auf den Tisch und provoziert, wo sie nur kann...
...Verletzlichkeit, Einsamkeit und psychologische Manipulation macht die Tänzerin in ihrem Stück ebenso zum Thema wie Freundschaft und Zusammengehörigkeitsgefühle...
„Ich möchte mit dem Stück zeigen, was bei den Menschen zwischen den Zeilen abgeht“....
Verblümte Darstellung sei nicht so sehr ihre Sache. „Ich provoziere bewusst“. Anstatt um den heissen Brei zu reden, bringe sie die Themen vor allem visuell auf den Tisch.
Um Themen wie etwa psychologische Manipulation oder Gruppendruck in Performance umzuwandeln, greift die Thunerin in „Ein Stück Menschlichkeit“ zu einfachen, aber effektiven Mitteln. Wie ein Roboter wird eine Darstellerin von einer anderen herumkommandiert. Dabei wird gezerrt und gerüttelt wie an einer Marionette.
Das Ziel des Stücks,....., ist aber nicht so sehr der typische Weltverbesserungsgedanke. „Die Moral ist sekundär. Mir geht es mehr darum, zu zeigen, was zwischen den Menschen meist unbemerkt passiert. Was die Leute damit anfangen, ist ihre Sache“.
Schminke und Schmuck hat sie ihren jungen Tänzerinnen strickt verboten. „Das will ich so. Möglichst echt und natürlich.“ Möglichst nah dran am Menschlichen eben.
Ein Stück Menschlichkeit
Choreografie Linda Saurer
Tanz Flurina Graf, Julia Saurer, Linda Saurer, Daria Schmutz, Salome Schuster, Cloe Weber
Berner Oberländer Mai 2009
Wenn Farben tanzen und klingen
Jacqueline Ott (Marimba) und Linda Saurer (Tanz) erwecken am Kinderkonzert der Schlosskonzerte Spiez die Farben zum Leben: Mit viel Einfühlungsvermögen stellen sie „D Gschicht vo de Farbe“ dar.
...sie sind mucksmäuschenstill, als Linda Saurer, ausgebildete Tänzerin und Leiterin der Tanzschule Tanzerei Linda Saurer, tanzend das geheimnissvolle Violett zum Leben erweckt.
...stellt Linda Saurer das Gezanke auch tanzend dar: Für die wilden Farben Rot, Gelb und Orange wirbelt sie geschmeidig herum, für Blau und Violett bewegt sie sich fliessend und rund, und auch die dicke braune Sauce macht sie sichtbar. Ihre deutliche Mimik hilft den Kindern zusätzlich, zu spüren, welche Gefühle im Spiel sind....
Tanzerei | Linda Saurer | 3600 Thun | 076 514 83 20